
Eine Rückkehr zu den Wurzeln, um Vortrefflichkeit zu kultivieren
Franck Morel war nicht für eine landwirtschaftliche Laufbahn prädestiniert. Schon in jungen Jahren empfand er diese Tätigkeit als anstrengend und unattraktiv. So entschied er sich für ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen, ein Gebiet, das ihn begeisterte. Nach seinem Studienabschluss startete er eine vielversprechende Karriere im französischen Mutterland und sammelte viele bereichernde Erfahrungen in Planungsbüros in Bordeaux. Doch trotz dieses Erfolgs war der Ruf seiner Heimatinsel zu vernehmen. 2015 entschied er sich, nach La Réunion zurückzukehren, eine reiflich überlegte Entscheidung, die von dem Wunsch inspiriert war, sich wieder mit seinen Wurzeln zu verbinden.
Franck übernahm das Familiengut in Saint-Philippe – eine Rückkehr zu den Wurzeln, die er als „Schritt zurück, um besser springen zu können“ bezeichnete. Im Jahr 2018 machte er seine landwirtschaftlichen Abschlüsse und stürzte sich voll und ganz in eine innovative, biologische Landwirtschaft. Er begann mit zwei Hektar Land und bewirtschaftet heute fast viereinhalb Hektar, auf denen er Obst, Gewürze und Kakao anbaut.
Aber das ist nicht alles: Franck entwickelte schnell eine Anlage, in der er seine Ernte verarbeitet und Konfitüren, Sirupe, Achards (kleingeschnittene Gemüsestängel und -blätter, mariniert in einer scharfen Sauce mit Kurkuma) und Schokolade herstellt. Sein Ziel? Außergewöhnliche Erzeugnisse anbieten und gleichzeitig das reunionesische Terroir und die einzigartige Identität von Saint-Philippe aufwerten.