SCHLIESSEN SIE BEKANNTSCHAFT MIT FRANCK MOREL

AM VULKAN

Franck Morel, passionierter Landwirt aus Saint-Philippe, verkörpert das Wiederaufleben der biologischen Landwirtschaft auf der Insel La Réunion. Er studierte Bauingenieurwesen, kehrte aber schließlich in das Land seiner Vorfahren zurück, geleitet von einer tiefen Liebe für La Réunion. Mit Bytasion Bio verwandelt er die lokalen Reichtümer in eine Reihe innovativer und köstlicher Produkte und wertet gleichzeitig die einzigartige Identität der Region von Saint-Philippe auf.

Eine Rückkehr zu den Wurzeln, um Vortrefflichkeit zu kultivieren

Franck Morel war nicht für eine landwirtschaftliche Laufbahn prädestiniert. Schon in jungen Jahren empfand er diese Tätigkeit als anstrengend und unattraktiv. So entschied er sich für ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen, ein Gebiet, das ihn begeisterte. Nach seinem Studienabschluss startete er eine vielversprechende Karriere im französischen Mutterland und sammelte viele bereichernde Erfahrungen in Planungsbüros in Bordeaux. Doch trotz dieses Erfolgs war der Ruf seiner Heimatinsel zu vernehmen. 2015 entschied er sich, nach La Réunion zurückzukehren, eine reiflich überlegte Entscheidung, die von dem Wunsch inspiriert war, sich wieder mit seinen Wurzeln zu verbinden.

Franck übernahm das Familiengut in Saint-Philippe – eine Rückkehr zu den Wurzeln, die er als „Schritt zurück, um besser springen zu können“ bezeichnete. Im Jahr 2018 machte er seine landwirtschaftlichen Abschlüsse und stürzte sich voll und ganz in eine innovative, biologische Landwirtschaft. Er begann mit zwei Hektar Land und bewirtschaftet heute fast viereinhalb Hektar, auf denen er Obst, Gewürze und Kakao anbaut.

Aber das ist nicht alles: Franck entwickelte schnell eine Anlage, in der er seine Ernte verarbeitet und Konfitüren, Sirupe, Achards (kleingeschnittene Gemüsestängel und -blätter, mariniert in einer scharfen Sauce mit Kurkuma) und Schokolade herstellt. Sein Ziel? Außergewöhnliche Erzeugnisse anbieten und gleichzeitig das reunionesische Terroir und die einzigartige Identität von Saint-Philippe aufwerten.

Die biologische Landwirtschaft als Lebensstil

Franck Morel ließ sich von den Erfahrungen seines Vaters, einem Vorreiter der biologischen Landwirtschaft auf La Réunion, inspirieren. Dieser Ansatz beruht auf einem einfachen, aber wesentlichen Gedanken: die Erzeugnisse der Erde so weit wie möglich zu verarbeiten und zu verwerten. Ausgehend von Kurkuma, welche sie zunächst zu Pulver verarbeiteten, entwickelten sie bald eine ganze Reihe handwerklich hergestellter Erzeugnisse, darunter Sirupe, Konfitüren, getrocknete Früchte und Gewürze. Mit der Ergänzung um Kakao im Jahr 2015 hat sich Bytasion Bio als wichtiger Akteur bei der Stärkung lokaler Erzeugnisse positioniert. Diese nachhaltige und innovative Vision macht Franck zu einem unentbehrlichen Botschafter der „culture péï“, der Lokalkultur.

 Inspiration aus den Vulkanlandschaften

Das Umland von Saint-Philippe am Fuße des Vulkans bietet Franck eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Jedes kreierte Erzeugnis spiegelt diese Nähe zu den Vulkanlandschaften wider. Beispielsweise erinnert die Konfitüre aus roten Früchten an die feuerroten Farbtöne der Lava, während die Chilisaucen bezeichnende Namen wie „Le piment de la fournaise“ (Das Piment von La Fournaise) tragen. Selbst die aus rötlichen Kakaoschoten gewonnene Schokolade erinnert an das Vulkangestein und fließt wie Lava über die Hänge des Vulkans, während sie erstarrt. Für Franck besteht seine Arbeit nicht nur im Anbau, sondern auch darin, die einzigartige Geschichte dieser Gegend durch unvergleichliche Aromen und Texturen zu erzählen.

GENUSS-PORTRAIT

WENN ICH ... WÄRE

Ein Gericht aus La Réunion

Cari aus „Choux“ vom Schraubenbaum

Ein regionales Produkt

Kakao

Ein Spot zum Genießen

Wald Mare Longue