SCHLIESSEN SIE BEKANNTSCHAFT MIT JEAN-CHARLES BERTRAND

AN DER NORDKÜSTE

Jean-Charles Bertrand, Gründer des Mafate Café, erfindet die Kunst des kreolischen Brunchs im Herzen von Saint-Denis und seit kurzem auch von Saint-Gilles-Les-Bains neu. Mit einer einzigartigen Vision verbindet er die kulinarische Tradition von La Réunion mit einem Hauch Moderne, indem er vergessene Aromen und regionale Erzeugnisse in den Vordergrund stellt. Mafate Café ist mehr als nur ein einfaches Café: Es bietet eine echte immersive Erfahrung, irgendwo zwischen Flucht aus der Stadt und Achtung ökologischer Werte. Ein Konzept, das sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.

 Kreolische Aromen modern zur Geltung bringen

Ursprünglich stellte sich Jean-Charles Bertrand das Mafate Café als einen rundum lokalen Coffeeshop vor. Seine Absicht war klar: die reunionesischen Erzeugnisse in den Vordergrund zu stellen und ihnen gleichzeitig eine raffinierte Moderne einzuhauchen.

Seit sechs Jahren ist dieser Ort im Herzen von Saint-Denis zu einem Wahrzeichen geworden, um die kreolischen Aromen aus einem neuen Blickwinkel wiederzuentdecken. Vom traditionellen Reisgericht „riz chauffé“ bis hin zu verschiedenen, neu interpretieren Kuchen lädt jedes Gericht die Gäste auf eine kulinarische Reise ein, die Nostalgie mit Innovation verbindet.

Jean-Charles Bertrand beschränkt sich nicht darauf, Mahlzeiten zu servieren. Er bietet ein echtes Erlebnis, bei dem sich der Geschmack vergangener Zeiten mit zeitgenössischem Schwung vereint. „Die Tradition von gestern ist die Moderne von morgen“, sagt er, während er seine Philosophie mit Gerichten veranschaulicht, die Kindheitserinnerungen wieder aufleben lassen und sie in einzigartige kulinarische Kreationen verwandeln.

Ein kreolischer Brunch im Herzen der Stadt

 

Mafate Café ist der Ursprung des Konzepts des kreolischen Brunchs, bei dem das traditionelle Reisgericht „riz chauffé“ eine zentrale Rolle einnimmt. Diese Spezialität basiert auf dem Frühstück der älteren Leute und lässt den Geschmack von am Vortag geschmorten Gerichten wieder aufleben. Jean-Charles erklärt: „Das haben unsere Großeltern immer gegessen, bevor sie zur Arbeit auf die Felder gegangen sind. Wir haben es modernisiert und dabei gleichzeitig seine Ursprünge gewahrt.“

Aber hier hört der Brunch nicht auf. Süßkartoffelkuchen, Maniok-Pfannkuchen und andere traditionelle Süßigkeiten werden neu interpretiert, um einen Hauch von Originalität zu bieten. Diese Mischung aus Authentizität und Kreativität ist Teil eines Konzepts, das kurze Wege und lokale Erzeuger respektiert, welche die ökologisch verantwortungsvollen Werte des Mafate Café teilen.

 

Inspiration aus der Seele von La Réunion

Jean-Charles Bertrand hat Mafate Café als einen Ort für eine Auszeit gestaltet. An der Nordküste von La Réunion stellt er den Esprit der Höhenlagen der Insel nach: unberührte Natur, authentische Aromen, eine kleine kreolische Hütte und ein herzlicher Empfang. Mit seinem braunen Kaffee und den lokalen Gewürzen ist das Mafate Café eine Hommage an das Naturerbe von La Réunion, wobei es gleichzeitig einen zeitgemäßen, urbanen Ansatz verfolgt.

Für Jean-Charles erzählt jeder Teller eine Geschichte: die Geschichte eines reichen Terroirs und einer lebendigen Kultur. Das Mafate Café geht mit seinem Feinkostladen und seinem ökologischen Engagement über die einfache Gastronomie hinaus und wird zu einem echten Botschafter der reunionesischen Seele.

GENUSS-PORTRAIT

WENN ICH ... WÄRE

Ein Gericht aus La Réunion

Goldzackenbarsch-Cari oder geräuchertes Enten-Cari

Ein regionales Produkt

Spitzenkaffee Bourbon Pointu und Maniok-Küchlein

Ein Spot zum Genießen

Bassin Bras d‘Oussy in Mafate