SCHLIESSEN SIE BEKANNTSCHAFT MIT KATIUSCIA PAYET

AN DER WESTKÜSTE

Katiuscia Payet, Landwirtin und Leiterin der Bananenplantage Bananeraie Bio de Bourbon, verkörpert das Engagement für eine biologische und nachhaltige Landwirtschaft. Ihr Landwirtschaftsbetrieb befindet sich in den Höhenlagen von Saint-Leu und bringt den Reichtum des reunionesischen Terroirs zur Geltung, der von der Produktion von Bio-Bananen bis hin zu innovativen verarbeiteten Erzeugnissen reicht. Mit einem authentischen Ansatz und tiefem Respekt vor der Natur lässt Katiuscia die Öffentlichkeit an ihrem Know-how teilhaben, während sie einen einzigartigen Einblick in die Welt der Bananen und der Landwirtschaft auf La Réunion gewährt.

Die Verarbeitung als Antwort auf die Herausforderungen in der Landwirtschaft

In Colimaçon, in den Höhenlagen von Saint-Leu, erstreckt sich Katiuscias Landwirtschaftsbetrieb auf einer Höhe von 200 bis 500 Metern über dem Meeresspiegel. Sie ist auf den biologischen Anbau von Bananen spezialisiert und verarbeitet sowohl die grüne als auch die reife Frucht auf verschiedene Arten. „Für mich ist jedes Produkt eine Gelegenheit, die Geschichte unserer Insel zu erzählen“, erklärt sie.

Katiuscia ist seit ihrer Kindheit eine leidenschaftliche Köchin und hat Tradition und Innovation miteinander verbunden, um sich der Verarbeitung ihrer Produkte zu widmen. Nach einer Ausbildung begann sie, einzigartige Rezepte zu kreieren, bei denen lokale Aromen mit reunionesischen Gewürzen vereint werden. „Ich wollte mich von der Masse abheben, indem ich Erzeugnisse anbiete, welche die Seele von La Réunion widerspiegeln“, gesteht sie.

Zu ihren Top-Kreationen gehören die Banane mit wildem Pfeffer und vor allem das Bananenmehl, ein Erzeugnis, das sie vor acht Jahren dem heutigen Geschmack anpasste. „Bananenmehl ist ein Symbol für unsere Fähigkeit, jeden Teil der Pflanze zu verwerten. Hier wird nichts verschwendet“, erläutert sie. Dieser kreislaufwirtschaftliche Ansatz bringt ihr Engagement zum Ausdruck, nichts zu verschwenden und den Reichtum ihres Terroirs voll auszuschöpfen.

Die Banane, eine Frucht mit unzähligen positiven Eigenschaften

Die Banane steht im Mittelpunkt von Katiuscias Vision. Sie ist nicht nur eine der meistverzehrten Früchte der Welt, sondern steckt auch voller positiver Eigenschaften: Sie ist reich an Kalium, Ballaststoffen und Nährstoffen und eignet sich sowohl für süße als auch für herzhafte Gerichte. Katiuscia weist auch auf das Bananenmehl hin, eine glutenfreie Alternative, die zur Ernährungssouveränität der Insel beiträgt.

Zu den Entdeckungen gehören Bananenchips zum Aperitif, herzhafte Fladen aus Bananenmehl, ein Bananenblüten-Gericht mit oder ohne Fleisch und ein Bananenkuchen als Dessert. „Es soll gezeigt werden, dass die Banane weit mehr ist als eine Frucht. Sie ist eine vielseitige Ressource, die die Geschichte unserer Insel erzählt“, bekräftigt sie.

Ein immersives Besucher-Erlebnis im Westen von La Réunion

Als Reaktion auf das wachsende Interesse an kurzen Wegen und Agrotourismus hat Katiuscia ihren Betrieb für Besucher geöffnet. „Die Leute wollen verstehen, wie wir arbeiten und woher die Erzeugnisse stammen, die sie konsumieren“, meint sie. Bei den Besuchen lernen die Teilnehmer die Anbau- und Verarbeitungsprozesse kennen und genießen gemeinsam eine Mahlzeit rund um die Banane, von der Vorspeise bis zum Dessert.

Mit einer ansteckenden Leidenschaft treibt Katiuscia Payet die Innovation weiter voran und teilt gleichzeitig ihre Liebe zur biologischen und nachhaltigen Landwirtschaft. Ihre Bananenplantage ist mehr als ein Landwirtschaftsbetrieb: Sie ist ein Ort des Austauschs, der Entdeckungen und der Weitergabe, den jeder Besucher mit einer besseren Wertschätzung für den Reichtum des Terroirs von La Réunion wieder verlässt.

GENUSS-PORTRAIT

WENN ICH ... WÄRE

Ein reunionesisches Gericht

Tenrek-Cari, ein Cari aus kleinen wildlebenden Igeln, aufgrund seines einzigartigen Geschmacks und seiner Seltenheit.

Ein regionales Produkt

Moka-Rind, frei und einzigartig in seiner Art, das jedoch eine bessere Wertschätzung verdient.

Ein Spot zum Genießen

Der Wald Forêt de Mahavel: natürlich und vielfältig, in Osmose mit der Natur.