SCHLIESSEN SIE BEKANNTSCHAFT MIT WILFIRD LEBON

IN DEN HÖHENLAGEN

Wilfrid Lebon, der Geschäftsführer der in La Plaine des Palmistes gelegenen „Arômes Distillerie“, verkörpert die Quintessenz von Innovation und Leidenschaft für handwerklich hergestellte Spirituosen. Der ehemalige Chefkoch verarbeitet heute die Reichtümer des reunionesischen Terroirs zu einzigartigen Rums, Wodkas, Gins und Whiskys. Inspiriert von seinen Reisen und den Begegnungen, die er auf seinem Weg erlebte, konzentriert sich Wilfrid auf die Kreation von 100 % lokalen Erzeugnissen, welche die Seele der Insel widerspiegeln. Seine Vision? Die Geschmacksknospen auf Reisen schicken und gleichzeitig die außergewöhnliche Vielfalt von La Réunion hervorheben.

Ein Weg, gesteuert von Begeisterung und Begegnungen

Wilfrid Lebon war nicht der Destillation verschrieben. Seine erste Liebe galt dem Kochen, das er mehrere Jahre lang ausübte, und er brachte es bis zum Chefkoch in einem Sternerestaurant.

Auf Reisen durch das französische Mutterland und die Antillen entdeckte er den Zauber der Verwandlung: „Was mich gefesselt hat, war die Idee, von einem Rohprodukt auszugehen und daraus ein ganz anderes zu kreieren“, erklärt er. Sein Besuch auf Guadeloupe bei einer jahrhundertealten Familie von Destillateuren stellte einen entscheidenden Wendepunkt dar.

Dort lernte er die Grundlagen des handwerklich hergestellten Rums und begann den Gedanken zu hegen, diese Techniken auf La Réunion zu übertragen. Im französischen Mutterland verstärkten Begegnungen mit Cognac- und Whisky-Destillateuren seinen Wunsch, diese Welt zu erforschen, bis er sich schließlich voll und ganz auf dieses neue Abenteuer einließ.

Die Inspiration der Höhenlagen und der Insel La Réunion

Die Landschaften der Höhenlagen von La Réunion mit ihren Mikroklimata und ihrer Artenvielfalt sind für Wilfrid eine ständige Quelle der Inspiration. Er hat sich in La Plaine des Palmistes niedergelassen und nutzt die Ruhe und Gelassenheit, die diese Region bietet, um seine Kreativität zu beflügeln. „Die Arbeit in einem derartigen Umfeld gestattet es, nachzudenken und zu experimentieren. Es ist der ideale Ort, um Erzeugnisse zu kreieren, welche die Seele der Insel widerspiegeln“, gesteht er.

Mit über 40 Mikroklimata bietet La Réunion eine ideale Spielwiese für die Erkundung von Geschmacksrichtungen. So gelang es ihm beispielsweise, Wacholderbeeren, die wichtigste Zutat für Gin, in La Plaine des Cafres anzubauen, nachdem mehrere Versuche anderswo auf der Insel gescheitert waren. Indem er alte Zuckerrohrsorten wie das Tamarindenrohr wiederbelebte, wertet er außerdem ein einzigartiges landwirtschaftliches Erbe auf. „Wichtig ist, außergewöhnliche Erzeugnisse anzubieten und dabei dem Terroir treu zu bleiben“, fügt er hinzu.

Eine gewagte und persönliche Vision

Für Wilfrid ist das Destillieren vor allem eine Frage der Kreativität und des Vergnügens. Häufig vergleicht er seine Arbeit mit der eines Chefkochs: „Man kann es nicht jedem recht machen, aber wichtig ist, dass man seiner Vision treu bleibt und Spaß hat.“ Dieser Freestyle-Ansatz ermöglicht es ihm, ständig Innovationen zu entwickeln und Spirituosenliebhaber zu überraschen.

Mit „Arômes Distillerie“ definiert Wilfrid Lebon die Kunst des Destillierens auf La Réunion neu. Seine durch und durch lokalen Kreationen zeugen von seinem Ehrgeiz, das Know-how von La Réunion weit über die Grenzen der Insel hinaus zu verbreiten.

GENUSS-PORTRAIT

WENN ICH ... WÄRE

Ein Gericht aus La Réunion

Hähnchen-Cari mit Erbsen

Ein regionales Produkt

Combava (Kaffernlimette)

Ein Spot zum Genießen

Grand-Anse und Anse des Cascades