
Ein Weg, gesteuert von Begeisterung und Begegnungen
Wilfrid Lebon war nicht der Destillation verschrieben. Seine erste Liebe galt dem Kochen, das er mehrere Jahre lang ausübte, und er brachte es bis zum Chefkoch in einem Sternerestaurant.
Auf Reisen durch das französische Mutterland und die Antillen entdeckte er den Zauber der Verwandlung: „Was mich gefesselt hat, war die Idee, von einem Rohprodukt auszugehen und daraus ein ganz anderes zu kreieren“, erklärt er. Sein Besuch auf Guadeloupe bei einer jahrhundertealten Familie von Destillateuren stellte einen entscheidenden Wendepunkt dar.
Dort lernte er die Grundlagen des handwerklich hergestellten Rums und begann den Gedanken zu hegen, diese Techniken auf La Réunion zu übertragen. Im französischen Mutterland verstärkten Begegnungen mit Cognac- und Whisky-Destillateuren seinen Wunsch, diese Welt zu erforschen, bis er sich schließlich voll und ganz auf dieses neue Abenteuer einließ.