So spektakulär








Der höchste Vulkan Frankreichs befindet sich auf La Réunion: Der Piton des Neiges, der mit einer Höhe von 3.071 Metern auch der höchste Berg im Indischen Ozean ist und der Ursprung der Insel. Das inzwischen weitgehend abgetragene vulkanische Gebilde ist der einzigartigen Oberflächenstruktur der Insel gewichen, deren außergewöhnlicher Charakter von der UNESCO anerkannt wurde. Bei einem Aufstieg auf den Piton des Neiges eröffnet sich einem ein fabelhaftes 360°-Panorama inmitten der Insel.
Mit nicht weniger als fünf Ausbrüchen im Jahr 2019 und zwei weiteren im Jahr 2020 ist der Piton de la Fournaise einer der aktivsten Vulkane der Welt. Jedes Mal ist es ein einzigartiges und grandioses Spektakel, das sich der Bevölkerung und den Besuchern bietet. Es stellt keine Gefahr dar, da seine Ausbrüche nicht explosiv sind und das Beben im Voraus vom vulkanologischen Observatorium ankündigt wird. Die Lavafontänen und -ströme funkeln in der Nacht, wenn sie an den schroffen Hängen der Insel entlang ziehen. Im März 1986 mündete ein spektakulärer Vulkanstrom südlich von dem Ort Pointe du Tremblet ins Meer und vergrößerte dabei die Insel. 2007 kam es gar zum Ausbruch des Jahrhunderts. Der Krater Dolomieu brach ein; die Lavaströme überquerten einen Primärwald, einen Fluss und einen Abschnitt der Nationalstraße, bevor sie auf den Ozean trafen (200 Millionen Kubikmeter Lava flossen ins Meer).
Auf dem Weg zum Krater überqueren Sie die Plaine des Sables mitsamt ihrer Mond- und Wüstenlandschaften, die einen bemerkenswerten Kontrast bieten. Um einen Eindruck von der vulkanischen Natur der Insel zu bekommen, müssen Sie sie von innen betrachten und die durch Ausbrüche entstandenen Lavatunnel erkunden.
Um alles über den Vulkanismus zu erfahren, insbesondere über den Piton de la Fournaise, besuchen Sie das Vulkanmuseum Cité du Volcan. Dieses regionale Museum in Bourg Murat ist eine wichtige Touristenattraktion sowie ein internationales Bildungs- und Wissenschaftszentrum. Innovativ und interaktiv wird hier die Geschichte des Vulkans und die Geologie von La Réunion erzählt.