Die Insel La Réunion ist die Insel der Düfte und Gewürze. Zahlreiche Arten wie Kaffee, Rohrzucker, Muskatnuss, Vanille und Geranie werden hier angebaut, um sie später zum Verkauf anzubieten. Um den Duft von La Réunion hautnah zu erleben, empfiehlt es sich, die bunten Wochenmärkte der Insel zu besuchen, wo die verschiedenartigsten exotischen Früchte, Gemüsesorten und Gewürze die Sinne betören. Die Gewürze hat die reunionesische Bevölkerung ihren Vorfahren indischer Abstammung zu verdanken. Der Handel liegt traditionell eher in Frauenhand.

Düfte und Gewürze

Die Bourbon Vanille
Die Qualität der Bourbon Vanille hat der Insel La Réunion einen internationalen Ruf verschafft und ihre Schoten werden heute noch traditionsgemäß angebaut.
Die Orchidee wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf die Insel eingeführt. Seit fast vier Jahrhunderten hatten Wissenschaftler auf der ganzen Welt über die künstliche Befruchtung der Vanillepflanze nachgedacht. Edmond Albius, ein junger Sklave mit einer großen Begeisterung für Botanik, hatte schließlich die Idee, die männlichen und weiblichen Organe der Pflanze per Hand zusammen zu bringen. Seit 1841 hat sich daran nichts geändert!

Kurkuma
Im südlichen Hochland ist die Plaine des Grègues, oberhalb von Saint-Joseph, das letzte Stück reunionesischer Erde, wo Kurkuma – bekannt als lokaler Safran und zudem Hauptgewürz des Cari – angebaut wird und die Traditionen der Herstellung noch immer erhalten sind. „Die Leute glauben oft, das Kurkuma-Pulver werde so wie der Safran aus einer Blüte gewonnen; verwendet wird jedoch die Wurzel, indem man sie kleinhackt oder – schneidet und dann zu Pulver mahlt“, erklärt Mémé Rivière, Gewürzproduzentin.

Rosa Pfeffer
Ein großer Anteil der rosafarbigen Pfefferbeeren, die auf den europäischen Märkten verkauft werden, kommt von der Insel La Reunion. Dieses Gewürz hat einen etwas süßen Anis- und Pfeffergeschmack. Ein Ausflug in den Jardin d’Eden in L’Ermitage ermöglicht es, einen kleinen Einblick in die Welt der Gewürze und anderer Pflanzensorten der Insel La Réunion zu gewinnen.

Ylang-Ylang
Abends liegt der Duft der Ylang Ylang-Blüte neben dem des Nachtjasmins in der Luft.

Vetiver
Der Vetiver ist die älteste Parfümpflanze der Insel La Réunion und so vielseitig wie kaum eine andere. Er wurde auf alten Häusern als Dachbelag verwendet und ist sowohl als Erosionsschutz bekannt als auch als Mottenschutz in den Schränken. Zusätzlich ist er Beigabe für viele Parfums.

Die Geranie
Diese Pflanze wurde lange Zeit überall auf der Insel La Réunion angebaut. Heute können Sie auf Ihren Bergtouren noch viele Landwirte antreffen, die die Pflanze in ihrem Garten destillieren.
Besonders in Petite France, auf der Straße nach Maïdo ist der Geraniengeruch sehr stark: Die Abfahrtswege für Geländewagen durchqueren die Felder!

Der Kaffee Bourbon Pointu
Der Bourbon Pointu ist eine Kaffeesorte, die es nur auf der Insel La Réunion gibt. Sie ist eine der besten der Welt und ist als „Premium Coffee“ ausgezeichnet. Sie charakterisiert sich durch einen geringen Koffeinwert. Die Kaffeeproduktion auf der Insel La Réunion wurde durch die Zuckerrohrproduktion unterbrochen. Seitdem wurde die Kaffeesorte vor allem in den kreolischen Gärten angebaut, ihre Produktion wird heute wiederbelebt. Der Kaffe Bourbon Pointu ist einer der teuersten Kaffees der Welt.

Tee
In Grand Coude wird weißer Tee produziert, der mit Zimt oder Zitronengras verfeinert werden kann.